Biedermann und die Brandstifter
Datum | Veranstaltungsort | |
Am Freitag, 31.05.2019 um 19:30 Uhr
![]() |
Großes Haus Theater Ansbach Promenade 29, 91522 Ansbach ![]() |
Eintritt
Vorverkauf: von 13.00 € bis 24.00 € |
Ein Lehrstück ohne Lehre
Der wohlhabende Haarwasserfabrikant Gottlieb Biedermann ist empört. Brandstifter gehen um, und das in seiner Stadt. Dem muss Einhalt geboten werden. Doch den Unternehmer plagen noch andere Sorgen. Gerade hat er wenig mildtätig seinen Angestellten Knechtling entlassen. Damit das schlechte Gewissen weniger auf ihm lastet, entschließt er sich kurzerhand, den
vermeintlich harmlosen Hausierer Josef Schmitz auf seinem Dachboden einziehen zu lassen. Der hat es auch nicht gerade leicht, wo doch die ganze Stadt argwöhnt, dass es sich bei dem ehemaligen Ringer um einen der
gesuchten Brandstifter handeln könnte. Dass dieser bald darauf einen
äußerst dubiosen Mitbewohner akquiriert hat und die beiden überdies Benzinfässer unterm Dachstuhl lagern, muss ja noch nichts heißen. Da hilft der Hausherr auch gerne mal persönlich mit, noch eben schnell eine Zündschnur
auszumessen. Und wenn die beiden wirklich Brandstifter wären, würden
sie doch auch nicht ganz offen um Streichhölzer bitten. Max Frischs „Lehrstück ohne Lehre“ von 1958 ist eine Parabel über einen braven Bürgersmann, der aus Bequemlichkeit und Angst vor der Konfrontation offenen Auges in sein Verderben stürzt. Häufig wurde das Stück als Allegorie auf die Machtergreifung
der Nationalsozialisten verstanden. Mit seinem Protagonisten, der sich einerseits mit Schmeicheleien einlullen als auch durch subtile Drohungen lähmen lässt, ist BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER in Zeiten von Rechtspopulismus und neofaschistischen Tendenzen wieder brandaktuell.
Eintritt-/Ticketinformationen
VVK: von 13.00 € bis 24.00 €
Tickets ab angegebenem Preis. Ggf. weitere Preiskategorien verfügbar (siehe Link "Tickets online bestellen"). Frankentipps.de ist nicht der Veranstalter der angebotenen Veranstaltung. Die Veranstaltung wird durch den Veranstalter durchgeführt, der auch Aussteller der Tickets ist. Servicegebühren: print@home: 1,00 €, print@home (Ticketbestellwert unter 20,00 €): 0,50 €. Versandkosten: Standardversand (Post): 3,90 €, Ticketbestellwert unter 20,00 €: 2,90 €, Zusatzgebühren - Versand Inland: per Einschreiben: 2,90 €, Zusatzgebühren - Versand Ausland, EU-Staaten/Schweiz (per Einschreiben): 3,90 €, Weltweit (per Einschreiben): 3,90 €.
Mit Nachweis beim Einlass: Arbeitslose, Bufdis, Hartz IV-Empfänger, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 70 % GdB mit B Begleitperson frei, Gruppenpreise ab 10 Personen auf Anfrage unter 0981/970400, Mehrfachermäßigungen ausgeschlossen.
Veranstaltungskategorie(n): Theater & Varieté
Diese Veranstaltung und alle angegebenen Informationen wurden am 11.02.2019 um 02:32 Uhr direkt vom Veranstalter oder Ticketinganbieter publiziert, bitte kontaktieren Sie deshalb bei bei Fragen » direkt den Veranstalter/Ticketinganbieter. Sie können diese Veranstaltung auch » als unangemessen melden. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.